Sanctæ Mariæ Sabbato ~ III. classis

Divinum Officium Ordo Praedicatorum - 1962

12-09-2018

Ad Matutinum

Incipit
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Invitatorium {Antiphona Votiva}
Ant. Ave María, grátia plena, * Dóminus tecum.
Ant. Ave María, grátia plena, * Dóminus tecum.
Veníte, exsultémus Dómino, iubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem eius in confessióne, et in psalmis iubilémus ei.
Ant. Ave María, grátia plena, * Dóminus tecum.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu eius sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Dóminus tecum.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus eius (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus eius, et oves páscuæ eius.
Ant. Ave María, grátia plena, * Dóminus tecum.
Hódie, si vocem eius audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Dóminus tecum.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus iurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Ave María, grátia plena, * Dóminus tecum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dóminus tecum.
Ant. Ave María, grátia plena, * Dóminus tecum.
Invitatorium {Antiphon Votiv}
Ant. Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade, * der Herr ist mit dir.
Ant. Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade, * der Herr ist mit dir.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade, * der Herr ist mit dir.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. der Herr ist mit dir.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade, * der Herr ist mit dir.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. der Herr ist mit dir.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade, * der Herr ist mit dir.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. der Herr ist mit dir.
Ant. Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade, * der Herr ist mit dir.
Hymnus {Votiva}
Quem terra, pontus, ǽthera
Colunt, adórant, prædicant,
Trinam regéntem máchinam,
Claustrum Maríæ báiulat.

Cui luna, sol, et ómnia
Desérviunt per témpora,
Perfúsa cæli grátia,
Gestant puéllæ víscera.

Beáta Mater múnere,
Cuius supérnus ártifex
Mundum pugíllo cóntinens,
Ventris sub arca clausus est.

Beáta cæli núntio,
Fœcúnda sancto Spíritu,
Desiderátus géntibus,
Cuius per alvum fusus est.

Iesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Votiv}
Den Erde, Meer und Sternenwelt
Anbetend preist als hehr und groß,
Der den dreiteil'gen Weltbau lenkt,
Den trägt Maria in dem Schoß.

Dem Sonne, Mond und alles Sein
Gehorcht und dient zu jeder Zeit,
Den trägt, durchglüht mit Himmelsgnad',
Der heil'ge Leib der reinsten Magd.

Heil Mutter dir, da auf dein Wort
In dir gleich einer Bundeslad'
Der mit der Hand die Welt umspannt
Als Kind sich eingeschlossen hat.

Heil zu der Himmelbotschaft dir,
O Mutter durch den Heil'gen Geist,
Die den uns bracht', den lang die Welt
Ersehnt' und nun als Heiland preist.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ Votiva}
Nocturn I.
Ant. Véniet ecce Rex * excélsus cum potestáte magna ad salvándas gentes, allelúia.
Psalmus 1 [1]
1:1 Beátus vir, qui non ábiit in consílio impiórum, et in via peccatórum non stetit, * et in cáthedra pestiléntiæ non sedit:
1:2 Sed in lege Dómini volúntas eius, * et in lege eius meditábitur die ac nocte.
1:3 Et erit tamquam lignum, quod plantátum est secus decúrsus aquárum, * quod fructum suum dabit in témpore suo:
1:3 Et fólium eius non défluet: * et ómnia quæcúmque fáciet, prosperabúntur.
1:4 Non sic ímpii, non sic: * sed tamquam pulvis, quem proícit ventus a fácie terræ.
1:5 Ídeo non resúrgent ímpii in iudício: * neque peccatóres in concílio iustórum.
1:6 Quóniam novit Dóminus viam iustórum: * et iter impiórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Véniet ecce Rex excélsus cum potestáte magna ad salvándas gentes, allelúia.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen Votiv}
Nocturn I.
Ant. Hört es, es kommt der König, * erhaben und mit großer Macht zum Heil der Völker, alleluja.
Psalm 1 [1]
1:1 Wie glücklich ist der Mensch, † der niemals mitläuft mit dem Frevlerhaufen und nicht stehen bleibt am Sünderwege, * sich auch nicht niederläßt, wo Missetäter sich versammeln,
1:2 Der aber Freude hat an dem Gesetze Gottes * und allezeit um sein Gesetz besorgt ist.
1:3 Ja, der wird wie ein Baum, der seine Wurzeln hat an Wasserbächen, * der reiche Frucht zur richt'gen Zeit hervorbringt,
1:3 Und dem kein Blättchen abfällt; * und alles, was er unternimmt, hat guten Fortgang.
1:4 Nicht also kann's den Frevlern gehen, nicht also, * sie sind im Gegenteil wie Spreu, die überm Boden vor sich her der Wind davontreibt.
1:5 Nein, Frevler können doch zum Glück empor nicht kommen, * und Sünder werden nicht zusammen bleiben mit den Gottesdienern.
1:6 Denn segnend anerkennt der Herr das Tun der Guten, * der Weg der Bösen aber endigt im Verderben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Hört es, es kommt der König, erhaben und mit großer Macht zum Heil der Völker, alleluja.
Ant. Confortáte * manus dissolútas: confortámini, dícite: Ecce Deus noster véniet, et salvábit nos, allelúia.
Psalmus 2 [2]
2:1 Quare fremuérunt gentes: * et pópuli meditáti sunt inánia?
2:2 Astitérunt reges terræ, et príncipes convenérunt in unum * advérsus Dóminum, et advérsus Christum eius.
2:3 Dirumpámus víncula eórum: * et proiciámus a nobis iugum ipsórum.
2:4 Qui hábitat in cælis, irridébit eos: * et Dóminus subsannábit eos.
2:5 Tunc loquétur ad eos in ira sua, * et in furóre suo conturbábit eos.
2:6 Ego autem constitútus sum Rex ab eo super Sion montem sanctum eius, * prǽdicans præcéptum eius.
2:7 Dóminus dixit ad me: * Fílius meus es tu, ego hódie génui te.
2:8 Póstula a me, et dabo tibi gentes hereditátem tuam, * et possessiónem tuam términos terræ.
2:9 Reges eos in virga férrea, * et tamquam vas fíguli confrínges eos.
2:10 Et nunc, reges, intellégite: * erudímini, qui iudicátis terram.
2:11 Servíte Dómino in timóre: * et exsultáte ei cum tremóre.
2:12 Apprehéndite disciplínam, nequándo irascátur Dóminus, * et pereátis de via iusta.
2:13 Cum exárserit in brevi ira eius: * beáti omnes qui confídunt in eo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Confortáte manus dissolútas: confortámini, dícite: Ecce Deus noster véniet, et salvábit nos, allelúia.
Ant. Haltet stramm * die niederfallenden Hände, schöpfet Mut, ruft: Hört's doch, unser Gott wird kommen und uns beglücken, alleluja.
Psalm 2 [2]
2:1 Was lärmen denn so laut die Horden, * und was für Wahnsinn brüten denn die Rotten?
2:2 Warum empören sich die Könige der Erde, und warum verschwören sich die Fürsten * dem Herrn zum Trotz und dem, den er gesalbt hat?
2:3 (Was schreien sie:) "Wir müssen sprengen ihre Ketten, * das uns von ihnen auferlegte Joch abschütteln?"
2:4 Der in dem Himmel wohnt, der lacht doch ihrer, * der Herr verhöhnt sie.
2:5 Doch einst fährt er sie an in seinem Grimme * und bringt in seinem Zorn sie ganz zum Zittern:
2:6 "Zum König bin ich doch bestellt von ihm auf seinem heil'gen Berge Sion * und soll von ihm euch dies Dekret verkünden:
2:7 So spricht der Herr zu mir: * Mein Sohn bist du, heute lasse ich dich aus meinem Schoß hervorgehen
2:8 Wie du's verlangst, so geb' ich dir die Völker zum Besitze, * zu deinem Eigentum die ganze Welt bis an die Grenzen.
2:9 Du kannst mit Eisenruten sie bezwingen * und wie ein Lehmgeschirr zermalmen.
2:10 Nun also, Völkerlenker, nehmt Verstand an, * laßt euch belehren alle, die ihr zu regieren habt die Erde.
2:11 Dient ja dem Herrn in Ehrfurcht, * oder furchtbar sollt ihr einst erbeben.
2:12 Nehmt Zucht und Ordnung an, damit ihr, wenn der Herr in Zorn kommt, * nicht ins Verderben stürzet und den richt'gen Weg verlieret!
2:13 Jawohl! Sein Zorn kann bald entbrennen: * wie glücklich werden dann die sein, die ihn zum Freunde haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Haltet stramm die niederfallenden Hände, schöpfet Mut, ruft: Hört's doch, unser Gott wird kommen und uns beglücken, alleluja.
Ant. Gaudéte omnes * et lætámini: ecce quia véniet Dóminus ultiónis addúcet retributiónem: ipse véniet, et salvábit nos.
Psalmus 3 [3]
3:2 Dómine, quid multiplicáti sunt qui tríbulant me? * multi insúrgunt advérsum me.
3:3 Multi dicunt ánimæ meæ: * Non est salus ipsi in Deo eius.
3:4 Tu autem, Dómine, suscéptor meus es, * glória mea, et exáltans caput meum.
3:5 Voce mea ad Dóminum clamávi: * et exaudívit me de monte sancto suo.
3:6 Ego dormívi, et soporátus sum: * et exsurréxi, quia Dóminus suscépit me.
3:7 Non timébo míllia pópuli circumdántis me: * exsúrge, Dómine, salvum me fac, Deus meus.
3:8 Quóniam tu percussísti omnes adversántes mihi sine causa: * dentes peccatórum contrivísti.
3:9 Dómini est salus: * et super pópulum tuum benedíctio tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gaudéte omnes et lætámini: ecce quia véniet Dóminus ultiónis addúcet retributiónem: ipse véniet, et salvábit nos.
Ant. Freuet alle euch * und jubelt, seht, es kommt der Herr als Feindesrächer; er bringt Vergeltung; er selbst wird kommen und uns Rettung schaffen.
Psalm 3 [3]
3:2 Gott, was sind doch zahlreich schon geworden meine Quäler? * O wie viele sind es, die sich gegen mich empören?
3:3 Alles ruft mir schon entgegen: * "Nun wird auch sein Gott ihn nicht mehr retten."
3:4 Du jedoch, o Herr, du bleibst mein Anwalt, * du mein Ruhm, der mich schon oft gerettet.
3:5 Jedesmal, wenn ich so laut zu dir, o Herr, gerufen, * hast du mich erhört von deinem heil'gen Berge.
3:6 Drum bin ich, sobald ich mich zur Ruhe legte, eingeschlafen, * steh' gesund nun auf, denn du, o Herr, bist ja mein Anwalt.
3:7 Ich habe keine Angst vor all den Tausenden des Volks, die mich umringen. * Steh nur auf, o Herr, sei, o mein Gott, mir Retter.
3:8 Du kannst ja zerschmettern alle, die mich ungerecht verfolgen, * du kannst auch zerhau'n der Bösewichte Sinne.
3:9 Herr, bei dir ist immer Hilfe; * und nun steige auf dein Volk herab dein Segen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Freuet alle euch und jubelt, seht, es kommt der Herr als Feindesrächer; er bringt Vergeltung; er selbst wird kommen und uns Rettung schaffen.
Ant. Gaude et lætáre, * fília Ierúsalem: ecce Rex tuus véniet tibi: Sion, noli timére, quia cito véniet salus tua.
Psalmus 8 [4]
8:2 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
8:2 Quóniam eleváta est magnificéntia tua, * super cælos.
8:3 Ex ore infántium et lacténtium perfecísti laudem propter inimícos tuos, * ut déstruas inimícum et ultórem.
8:4 Quóniam vidébo cælos tuos, ópera digitórum tuórum: * lunam et stellas, quæ tu fundásti.
8:5 Quid est homo quod memor es eius? * aut fílius hóminis, quóniam vísitas eum?
8:6 Minuísti eum paulo minus ab Ángelis, glória et honóre coronásti eum: * et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
8:8 Ómnia subiecísti sub pédibus eius, * oves et boves univérsas: ínsuper et pécora campi.
8:9 Vólucres cæli, et pisces maris, * qui perámbulant sémitas maris.
8:10 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gaude et lætáre, fília Ierúsalem: ecce Rex tuus véniet tibi: Sion, noli timére, quia cito véniet salus tua.
Ant. Freue dich und juble, * Tochter Jerusalem, hör' doch, dein König kommt zu dir; Sion, hab' keine Furcht; denn schnell wird kommen deine Beseligung.
Psalm 8 [4]
8:1 O Herr, o unser Herr! * Wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall!
8:2 Fürwahr dein Ruhm ist groß * und reicht hinauf bis zum Himmel.
8:3 Selbst aus dem Mund der Kinder an der Mutterbrust kannst du dich loben lassen, wenn die Feinde es nicht tun, * wodurch du ganz beschämst die trotz'gen Feinde.
8:4 Jedoch, wenn ich den Himmel anseh', dieses Prachtwerk deiner Finger dort, * den Mond und alle Sterne, die du angeheftet,
8:5 (Dann frag ich mich:) Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst, * so eine Menschenfrucht, daß du dich ihrer annimmst?
8:6 Du hast doch nahezu zum Weltherrn ihn gemacht, * mit solchem Glanz und solcher Bürde ihn umgeben.
8:7 Du hast zum Herrn ihn über deiner Hände Werke eingesetzt; * du machst ihm alles untertänig,
Die Schafe, alles Hausrind auch, * dazu das Wild des Feldes,
8:8 Die Vögel in den Himmelsräumen und die Fische in dem Meer, * und was nur einen Weg sich bahnt im Wasser.
8:9 O Herr, o unser Herr! * Wie ist doch deine Majestät so prachtvoll in dem ganzen Weltall!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Freue dich und juble, Tochter Jerusalem, hör' doch, dein König kommt zu dir; Sion, hab' keine Furcht; denn schnell wird kommen deine Beseligung.
Ant. Rex noster * advéniet Christus, quem Ioánnes prædicávit Agnum esse ventúrum.
Psalmus 9(2-11) [5]
9:2 Confitébor tibi, Dómine, in toto corde meo: * narrábo ómnia mirabília tua.
9:3 Lætábor et exsultábo in te: * psallam nómini tuo, Altíssime.
9:4 In converténdo inimícum meum retrórsum: * infirmabúntur, et períbunt a fácie tua.
9:5 Quóniam fecísti iudícium meum et causam meam: * sedísti super thronum, qui iúdicas iustítiam.
9:6 Increpásti gentes, et périit ímpius: * nomen eórum delésti in ætérnum, et in sǽculum sǽculi.
9:7 Inimíci defecérunt frámeæ in finem: * et civitátes eórum destruxísti.
9:8 Périit memória eórum cum sónitu: * et Dóminus in ætérnum pérmanet.
9:9 Parávit in iudício thronum suum: * et ipse iudicábit orbem terræ in æquitáte, iudicábit pópulos in iustítia.
9:10 Et factus est Dóminus refúgium páuperi: * adiútor in opportunitátibus, in tribulatióne.
9:11 Et sperent in te qui novérunt nomen tuum: * quóniam non dereliquísti quæréntes te, Dómine.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Rex noster advéniet Christus, quem Ioánnes prædicávit Agnum esse ventúrum.
Ant. Unser König * wird kommen, Christus, den Johannes als das Lamm Gottes begrüßt hat, das kommen soll.
Psalm 9(2-11) [5]
9:2 Ich muß dich preisen, Herr, aus meinem vollen Herzen, * verkünden alle deine Wundertaten.
9:3 Ich bin durch dich so glücklich, daß ich hüpfen könnte, * wenn ich, o Höchster, dir zu Ehren singe.
9:4 Da du zurückgeschlagen meine Feinde * daß sie ermattet ganz vor deinem Blick verschwanden.
9:5 Ja, du hast mir mein Recht verschafft in meiner Sache, * du hast auf deinem Throne Platz genommen und nach Recht entschieden.
9:6 Als du die Rotten anfuhrst, kamen um die Frevler; * selbst ihren Namen hast du ausgetilgt für immer und für alle Zeiten.
9:7 Da brachen ganz der Feinde Spieße, * und ihre Burgen legtest du in Trümmer.
9:8 Das Andenken an sie ist wie ein Hauch vergangen, * Du aber, Herr, bleibst ewig.
9:9 Du hast auf Recht fest deinen Thron gegründet, † Du lenkest nun, wie sich's gehört, den Erdkreis, * du lenkest in Gerechtigkeit die Völker.
9:10 So bist du, Herr, für die Bedrängten eine Zuflucht, * ein Helfer in den Nöten, wenn Gefahr droht.
9:11 Drum müssen dir vertrauen alle, die dich kennen; * du läßt ja nie im Stich, o Herr, die dir die Treue halten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Unser König wird kommen, Christus, den Johannes als das Lamm Gottes begrüßt hat, das kommen soll.
Ant. Ecce vénio * cito et merces mea mecum est, dicit Dóminus: dare unicuíque secúndum ópera sua.
Psalmus 9(12-21) [6]
9:12 Psállite Dómino, qui hábitat in Sion: * annuntiáte inter gentes stúdia eius:
9:13 Quóniam requírens sánguinem eórum recordátus est: * non est oblítus clamórem páuperum.
9:14 Miserére mei, Dómine: * vide humilitátem meam de inimícis meis.
9:15 Qui exáltas me de portis mortis, * ut annúntiem omnes laudatiónes tuas in portis fíliæ Sion.
9:16 Exsultábo in salutári tuo: * infíxæ sunt gentes in intéritu, quem fecérunt.
9:16 In láqueo isto, quem abscondérunt, * comprehénsus est pes eórum.
9:17 Cognoscétur Dóminus iudícia fáciens: * in opéribus mánuum suárum comprehénsus est peccátor.
9:18 Convertántur peccatóres in inférnum, * omnes gentes quæ obliviscúntur Deum.
9:19 Quóniam non in finem oblívio erit páuperis: * patiéntia páuperum non períbit in finem.
9:20 Exsúrge, Dómine, non confortétur homo: * iudicéntur gentes in conspéctu tuo.
9:21 Constítue, Dómine, legislatórem super eos: * ut sciant gentes quóniam hómines sunt.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce vénio cito et merces mea mecum est, dicit Dóminus: dare unicuíque secúndum ópera sua.
Ant. Hört es, ich komme * in Eile und mein Lohn ist mit mir, spricht der Herr, um einem jeden zu geben, gemäß dem, was er gewirkt hat.
Psalm 9(12-21) [6]
9:12 O singt dem Herrn zu Ehren, der auf Sion wohnet; * verkündet bei den Völkern seine Hulderweise.
9:13 Ja, er behält es im Gedächtnis sich, ihr Blut zu rächen; * er überhöret nicht der Bedrängten Flehen:
9:14 "Erbarm' dich unser, Herr (haben sie gebeten) , * sieh doch unsre Not von seiten unsrer Feinde.
9:15 Und heb' heraus uns aus des Todes Pforten, * Damit wir all dein Lob verkünden können in dem lieben Sion,
9:16 Frohlocken über deine Rettergnade, * wenn fest die Rotten stecken in der Falle, die sie hergerichtet,
9:16 Wenn in demselben Netz, das sie versteckt, * sich ihre eignen Füße fangen,
9:17 Damit man's anmerkt, daß der Herr Gericht hält, * wenn in dem eignen Machwerk sich verstricken diese Frevler."
9:18 Drum sinken alle Frevler in die Gräber, * die Rotten alle, die an Gott nicht denken;
9:19 Denn nie darf hilflos bleiben der Bedrängte, * die Hoffnung der Bedrängten darf niemals umsonst sein.
9:20 Auf, also Herr, laß nicht zu stark die Horde werden, * ihr Urteil sollen nun von dir bekommen diese Rotten.
9:21 Leg' ihnen, Herr, doch einen Zaum an, der sie bändigt, * damit die Horden einseh'n, daß sie bloß Menschenkräfte haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Hört es, ich komme in Eile und mein Lohn ist mit mir, spricht der Herr, um einem jeden zu geben, gemäß dem, was er gewirkt hat.
Ant. Gábriel Ángelus * locútus est Maríæ, dicens: Ave, grátia plena: Dóminus tecum: benedícta tu inter mulíeres.
Psalmus 9(22-32) [7]
9:22 Ut quid, Dómine, recessísti longe, * déspicis in opportunitátibus, in tribulatióne?
9:23 Dum supérbit ímpius, incénditur pauper: * comprehendúntur in consíliis quibus cógitant.
9:24 Quóniam laudátur peccátor in desidériis ánimæ suæ: * et iníquus benedícitur.
9:25 Exacerbávit Dóminum peccátor, * secúndum multitúdinem iræ suæ non quǽret.
9:26 Non est Deus in conspéctu eius: * inquinátæ sunt viæ illíus in omni témpore.
9:26 Auferúntur iudícia tua a fácie eius: * ómnium inimicórum suórum dominábitur.
9:27 Dixit enim in corde suo: * Non movébor a generatióne in generatiónem sine malo.
9:28 Cuius maledictióne os plenum est, et amaritúdine, et dolo: * sub lingua eius labor et dolor.
9:29 Sedet in insídiis cum divítibus in occúltis: * ut interfíciat innocéntem.
9:30 Óculi eius in páuperem respíciunt: * insidiátur in abscóndito, quasi leo in spelúnca sua.
9:30 Insidiátur ut rápiat páuperem: * rápere páuperem, dum áttrahit eum.
9:31 In láqueo suo humiliábit eum: * inclinábit se, et cadet, cum dominátus fúerit páuperum.
9:32 Dixit enim in corde suo: Oblítus est Deus, * avértit fáciem suam ne vídeat in finem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gábriel Ángelus locútus est Maríæ, dicens: Ave, grátia plena: Dóminus tecum: benedícta tu inter mulíeres.
Ant. Der Erzengel Gabriel * redete zu Maria und sprach: Sei gegrüßt, du Gnadenvolle, der Herr ist mit dir; du bist preiswürdig unter allen Frauen.
Psalm 9(22-32) [7]
9:22 Weshalb, o Herr, † hältst du so weit zurück dich, * und übersiehst uns ganz in unsern Nöten und Gefahren?
9:23 Wo bei dem Übermut der Frevler die Bedrängten Feuerqualen leiden, * da sie gefangen werden in den Ränken, welche jene brüten.
9:24 Sieh, wie die Frevler prahlen mit den Plänen ihres Herzens, * wie Bösewichten alles sich in Segen wandelt.
9:25 Es fordert dich, o Herr, heraus der Frevler, * wenn er im Übermaß der Leidenschaft sich denkt: "Er achtet ja auf gar nichts;"
9:26 Wenn's keinen Gott für sie gibt; * drum sind auch ihre Taten jederzeit voll von Gemeinheit.
9:26 Es sind vor ihrem Blick verborgen deine Strafgerichte, * da sie alle überwinden, die sich gegen sie erheben.
9:27 Sie bilden sich nun ein in ihren Herzen: * Wir bleiben ohne Schaden, sind auf ewig sicher vor der Strafe."
9:28 Drum trieft ihr Mund ganz von Verwünschung und von Kränkung und von Schalkheit, * in ihrem Sinn ist Schadensucht und Bosheit.
9:29 Sie liegen ganz versteckt im Hinterhalt wie Diebe, * um die Schuldlosen totzuschlagen.
9:30 Ihr Blick ist auf die Wehrlosen gerichtet. * Sie lauern im Verborgnen, wie ein Leu in seiner Höhle;
9:30 Sie lauern, um den Wehrlosen zu packen, * ja, den Wehrlosen zu packen dadurch, daß sie ihn mit ihrem Netz umschlingen.
9:31 Sie werfen ihn zu Boden, stürzen über ihn und fallen auf ihn; so überwinden sie den Armen.
9:32 Sie bilden sich ja ein in ihrem Herzen: * "Gott beachtet dies nicht, er hat sein Antlitz abgewandt und sieht nun gar nichts."
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Der Erzengel Gabriel redete zu Maria und sprach: Sei gegrüßt, du Gnadenvolle, der Herr ist mit dir; du bist preiswürdig unter allen Frauen.
Ant. María dixit: * Putas qualis est ista salutátio, quia conturbáta est ánima mea, et quia paritúra sum Regem, qui claustrum virginitátis meæ non violábit.
Psalmus 9(33-39) [8]
9:33 Exsúrge, Dómine Deus, exaltétur manus tua: * ne obliviscáris páuperum.
9:34 Propter quid irritávit ímpius Deum? * dixit enim in corde suo: Non requíret.
9:35 Vides quóniam tu labórem et dolórem consíderas: * ut tradas eos in manus tuas.
9:35 Tibi derelíctus est pauper: * órphano tu eris adiútor.
9:36 Cóntere brácchium peccatóris et malígni: * quærétur peccátum illíus, et non inveniétur.
9:37 Dóminus regnábit in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * períbitis, gentes, de terra illíus.
9:38 Desidérium páuperum exaudívit Dóminus: * præparatiónem cordis eórum audívit auris tua.
9:39 Iudicáre pupíllo et húmili, * ut non appónat ultra magnificáre se homo super terram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. María dixit: Putas qualis est ista salutátio, quia conturbáta est ánima mea, et quia paritúra sum Regem, qui claustrum virginitátis meæ non violábit.
Ant. Maria sprach: * Was meinst du, was ist das für ein Gruß, daß durch ihn meine Seele in Furcht versetzt ist, und daß ich Mutter eines Königs sein soll, der meine Jungfräulichkeit nicht verletzen soll?
Psalm 9(33-39) [8]
9:33 Drum auf, o Herr und Gott, erhebe deine Faust doch, * und laß nicht unbeachtet diese Armen.
9:34 Wie kommen diese Frevler denn dazu, o Gott, dich so zu reizen, * ja selbst in ihrem Sinn sich einzubilden: "Er beachtet gar nichts."
9:35 Du mußt das sehen, ja, du achtest doch genau auf die Gewalttat und die Quälereien * und nimmst in deine Hand sie.
9:35 Auf dich sind doch die Armen angewiesen; * den Hilflosen bist doch du der Helfer.
9:36 Zermalm' die Arme dieser niederträchtigen Frevler, * daß, wenn man sucht, ob sie ein Unheil angerichtet, nichts gefunden werde.
9:37 O Herr, der König sollst auf ewig und für alle Zeiten du sein; * ganz ausgerottet werden müßt ihr Horden, daß ihr niemals in sein Land hineinkommt.
9:38 Die heißen Bitten der Bedrängten mußt du, Herr, erhören; * die Seufzer ihrer Herzen muß dein Ohr vernehmen.
9:39 Sei also Rächer der Verlass'nen und Bedrängten, * daß niemals mehr ein Unhold übermütig wird im Lande.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Maria sprach: Was meinst du, was ist das für ein Gruß, daß durch ihn meine Seele in Furcht versetzt ist, und daß ich Mutter eines Königs sein soll, der meine Jungfräulichkeit nicht verletzen soll?
Ant. In advéntu * summi Régis mundéntur corda hóminum, ut digne ambulémus in occúrsum illíus: quia ecce véniet et non tardábit.
Psalmus 10 [9]
10:2 In Dómino confído: quómodo dícitis ánimæ meæ: * Tránsmigra in montem sicut passer?
10:3 Quóniam ecce peccatóres intendérunt arcum, paravérunt sagíttas suas in pháretra, * ut sagíttent in obscúro rectos corde.
10:4 Quóniam quæ perfecísti, destruxérunt: * iustus autem quid fecit?
10:5 Dóminus in templo sancto suo, * Dóminus in cælo sedes eius.
10:5 Óculi eius in páuperem respíciunt: * pálpebræ eius intérrogant fílios hóminum.
10:6 Dóminus intérrogat iustum et ímpium: * qui autem díligit iniquitátem, odit ánimam suam.
10:7 Pluet super peccatóres láqueos: * ignis, et sulphur, et spíritus procellárum pars cálicis eórum.
10:8 Quóniam iustus Dóminus, et iustítias diléxit: * æquitátem vidit vultus eius.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In advéntu summi Régis mundéntur corda hóminum, ut digne ambulémus in occúrsum illíus: quia ecce véniet et non tardábit.
Ant. Bei der Ankunft * des höchsten Königs mögen doch die Herzen der Menschen gereinigt werden, damit wir in würdiger Ausstattung ihm zum Willkommen entgegen gehen; denn wisset es, er wird kommen und nicht fern bleiben.
Psalm 10 [9]
10:2 Auf den Herrn vertrau ich; wie könnt also ihr mir raten: * "Flieh in das Gebirge", gleich, als wäre ich ein scheues Vöglein?
10:3 Freilich seh ich, wie die Bösewichte ihren Bogen spannen, ihre Pfeile schon bereit im Köcher halten, * um auf Menschen im Versteck zu schießen, die nichts Böses sinnen.
10:4 Ja, sie richten das bisher Erreichte ganz zugrunde, * was soll ich, sein Diener, denn dagegen tuen?
10:5 Noch wohnt ja der Herr in seinem heiligen Tempel, * noch hat seinen Thron der Herr im Himmel.
10:5 Noch ist um die Wehrlosen besorgt sein Auge, * und sein Blick gibt acht auf arme Menschenkinder.
10:6 Es durchforscht der Herr die Guten und die Bösen; * also wer gern Unrecht zufügt, zeigt als Feind sich seiner selber.
10:7 Läßt einmal der Herr auf solche Frevler schlingend sich die Blitze niedersausen, * können sie im Feuer, Schwefel, Sturm und Wetter ihren Teil sich holen.
10:8 Ja, gerecht bleibt stets der Herr, und er gefällt sich im gerechten Handeln, * auf das Rechte sieht sein Blick mit Freude.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Bei der Ankunft des höchsten Königs mögen doch die Herzen der Menschen gereinigt werden, damit wir in würdiger Ausstattung ihm zum Willkommen entgegen gehen; denn wisset es, er wird kommen und nicht fern bleiben.
℣. Egrediétur Dóminus de loco sancto suo.
℟. Véniet ut salvet pópulum suum.
℣. Es kommt der Herr heraus aus seiner heiligen Wohnung.
℟. Um seinem Volke Seligkeit zu bringen.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Précibus et méritis beátæ Maríæ semper Vírginis et ómnium Sanctórum, perdúcat nos Dóminus ad regna cælórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Auf die Bitten und Verdienste der heiligen, stets unversehrten Jungfrau Maria und aller Heiligen wolle uns der Herr zum Himmelreich führen. Amen.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Nos cum prole pia benedícat Virgo María. Amen.

Lectio 1
℣. Tu autem, Dómine, miserére nostri.
℟. Deo grátias.

℣. Lass, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mag mit ihrem lieben Kinde uns die Jungfrau Maria den Segen geben. Amen.

Lesung 1
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Ipsa Virgo Vírginum intercédat pro nobis ad Dóminum. Amen.

Lectio 2
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nostri.
℟. Deo grátias.

℣. Lass, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Jungfrau der Jungfrauen selbst möge bittend für uns eintreten beim Herrn. Amen.

Lesung 2
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Per Vírginem matrem concédat nobis Dóminus salútem et pacem. Amen.

Lectio 3
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nostri.
℟. Deo grátias.

℣. Lass, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Durch die jungfräuliche Mutter gewähre uns der Herr Heil und Frieden. Amen.

Lesung 3
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Reliqua omittuntur, nisi Laudes separandæ sint.
Das Folgende betet man nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen.
Oratio {Votiva}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Concéde nos fámulos tuos, quǽsumus, Dómine Deus, perpétua mentis et córporis sanitáte gaudére: et, gloriósa beátæ Maríæ semper Vírginis intercessióne, a præsénti liberári tristítia, et ætérna pérfrui lætítia.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {Votiv}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Verleihe, wir bitten dich, o Herr und Gott, uns, deinen Dienern, die Gnade, dass wir uns eines ungestörten Wohlbefindens an Geist und Körper erfreuen, und mit Rücksicht auf die so ruhmvolle Fürsprache der heiligen, unversehrten Jungfrau Maria aus dem Elend der gegenwärtigen Welt befreit und in der ewigen Freude glücklich werden.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluss
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help